Additive Fertigungsverfahren: schnell, funktionell, wertig
Was ist additive Fertigung überhaupt? Im Gegensatz zur subtraktiven Fertigung des Drehens und Fräsens, bei der Material entfernt wird, bietet die additive Fertigung ein Verfahren, in dem Material hinzugefügt wird – etwa per direktem Metallauftrag. Dabei wird das Material schnell und präzise Schicht für Schicht aufgebaut und auf diese Weise eine Form hergestellt. So können auch komplexe Teile entstehen, beispielsweise mit Hohlräumen, Windungen oder Zahnrädern. Die Grenzen der Fertigung verschieben sich dabei – entdecken Sie die Möglichkeiten:
- DMT®Technologie
Mit Laser gestützter, direkter Metallauftrag mit handelsüblichen Metallpulvern ohne weitere Nachbehandlung – kein Pulverbad, weniger Abfall
- Auto Tracking
Automatische Reparatur ohne CAD-/CAM-Daten und ohne Gefügeveränderung im Grundmaterial
- 3Dangepasste Kühlkanäle
Inlay von 3D-geformten Kühlkanälen in Spritzgussformen
- MultiMaterialdruck
Dynamischer Auftrag verschiedener Materialien am funktional richtigen Platz
- Poröse Beschichtungen
Speziallösungen für Medizintechnik
- Drucken selbst gemischter Legierungen
Für die Medizintechnik und andere Industrien benötigte Sonderlösungen
Additive Fertigung – ein modernes Verfahren, das Spezialwissen erfordert
So vielfältig und beeindruckend die Ergebnisse auch sind, so wichtig ist die Frage nach den Betriebskosten. Handelsübliches Argon-Gas ist für den Druck absolut ausreichend. Gleiches gilt für das eingesetzte Metallpulver, das herstellerunabhängig eingekauft werden kann. Somit lassen sich im Vergleich zum Wettbewerb erhebliche Einsparungen realisieren.
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam völlig neue Konstruktionsmöglichkeiten durch Additive Fertigungsverfahren. Nutzen Sie unser Know-how im Bereich dieser Hochtechnologie für Ihre Vorhaben!